Gast-Studentin in der Klasse für Bildhauerei von Prof. Rosemarie Trockel, Kunstakademie Düsseldorf
2006 bis 2012
Fernstudium Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater / KMM Hamburg, Abschluss: Diplom
1997
Abitur an der August-Dicke-Schule, Solingen
BERUFSERFAHRUNG
2015 – 2018
Künstlerische Leitung interkultureller Workshops in Zusammenarbeit mit dem FFT Düsseldorf, zakk und Diakonie Düsseldorf
2008 – 2014
Regisseurin und Projektleitung des Theaterkollektivs de Haan / von Ernst / Klomfaß
2006 – 2015
Künstlerische Leitung des Seniorentheater in der Altstadt SeTA e.V., Düsseldorf
2000 – 2004
Regieassistentin am Schauspielhaus Bochum
1997 – 2000
Regiehospitantin am Volkstheater Millowitsch/ Köln, Theater im Bauturm/ Köln, Schauspielhaus Düsseldorf, Berliner Ensemble
PREISE UND STIPENDIEN
2020
Auszeichnung für den Entwurf „public capsules“ von „bobbi“ (Marlin de Haan und Tobias Hoffknecht), Kunststiftung NRW,„BEGRENZT – ENTGRENZT ZEIT FÜR EINE ZEITENWENDE?“, Sonderfonds zur Förderung künstlerischer Ideen
2019
Förderpreis für darstellende Kunst der Stadt Düsseldorf
2016/2017
Artist-in-Residence Programm der Kunststiftung NRW, Istanbul/Türkei
Workshop „Performance im öffentlichen Raum“ an der HSD Düsseldorf
2021
Lehrtätigkeit „Christoph Schlingensief Dozentur“ an der Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Theaterwissenschaft, Studiengang Szenische Forschung. Das Studierendenprojekt „Sammlung 2021“ wurde im Rahmen des Impulse-Festival vom 2.-6. Juni 2021 im Kunstraum „sonneundsolche“ in Düsseldorf gezeigt.
„public attraction//collective objective“, künstlerisches Publikumsbindungsprojekt u.a. in Zusammenarbeit mit Laura Jil Beyer: http://highscore.klmmr.org
2019
„Community of Practice“ im Rahmen „Claiming Common Spaces II“ in Düsseldorf, Mentoring-Programm des „Bündnis internationaler Produktionshäuser e.V.“ (Kampnagel Hamburg, FFT Düsseldorf, HAU Berlin, PACT Zollverein, Tanzhaus NRW, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste)
2017/2018
Jurorin bei „WILDWest 2018“, Seniorentheatertreffen NRW in Gelsenkirchen
2017
Workshop „Flux(us) on stage: Instructions as challenge.“, department performing arts, Mimar Sinan Güzel Sanatlar University, Istanbul
Workshop „Material and Character“, department performing arts, Maltepe University, Istanbul
Workshop “Improvisation: Possibilities on stage.”, department performing arts, Beykent University, Istanbul
Workshop “Tableau vivant: Storytelling and Composition.”, department photo/video, Bahçeşehir University, Istanbul
2016
Lehrtätigkeit an der Hochschule für bildende Künste, Dresden
2009
Jurorin bei „Reif für die Bühne – Dramatikerinnenpreis NRW 2009“, ausgeschrieben vom Institut für Bildung und Kultur, Frauenkulturbüro NRW, Literaturbüro Ruhr und Forum Freies Theater Düsseldorf
2006-2016
Workshops Schauspiel, Bühnenraum, Performance für Schüler*innen und Studenten
2005
Theaterprojekt „Penthesilea“ an der deutschen Schule in Mountain View, Kalifornien/U.S.A.
AUSTELLUNGEN
2024
„K.I.T.C.H.E.N.“ im CITY OF GOLD, 8. – 20. Oktober 2024, Essen
„We can’t seem to find a reason to stay quiet*“, 9.+10. Februar 2024, Bilker Bunker, Düsseldorf
2023
„Vehikel“, 18. Juni – 16. Juli 2023, Museum Kurhaus Kleve
2022
„K.I.T.C.H.E.N.“, 22. Oktober – 13. November 2022, Kunstmuseum Bochum
„Horror Vacui – das Fest“, Haus Rüschhaus, Center of Literature, Münster; ein Projekt von Anna Kpok
„Gewöhnung Gegen Alles“, Gruppenausstellung, 3.-18. September 2022, ArToll Kunstlabor, Bedburg-Hau
2018
Ausstellungsprojekt „bobbi“ in Zusammenarbeit mit Tobias Hoffknecht
2017
„30 Jahre Bundesgartenschau“, Gruppenausstellung, Südpark Düsseldorf
„The New Normal“, Gruppenausstellung, Beirut (The Hangar – UMAM D&R) und Istanbul (Supa Salon)
2016
„Da, Da, Da, Da, Da“, Galerija AZ, Zagreb/Kroatien
„Come in“, Installation im öffentlichen Raum (eingeladen zum Theaterfestival FAVORITEN 2016)
2015
„IN OUT UP DOWN“, Performance, Kunsthalle Düsseldorf
„FADE ART“, Street Art im öffentlichen Raum (in Zusammenarbeit mit Julia Rautenhaus)
„Land Art“, Park am Maschinenhaus, Essen
2013
„Here is somewhere else“, Gruppenausstellung, Oude Rekem/Belgien
„Das macht mir nichts aus“, mit J. Rautenhaus, Düsseldorf
„serious“, Citadellstrasse, Düsseldorf, Marlin de Haan, Elisabetta Minischetti, Deepthi Chacko
2012
„Klasse Trockel stellt aus.“ PHILARA Sammlung zeitgenössischer Kunst, Düsseldorf; Gruppenausstellung
„3 Meter Geisterfahrt“, Kunstverein Schwerte, Marlin de Haan, Friederike Haug, Tobias Hoffknecht, Christian Theiß
„Die Frau vom Meer“, Marlin de Haan & Team, FFT Düsseldorf
2019
„panorama radio“, Marlin de Haan/Ayse Draz, Istanbul/Düsseldorf
„CLARA“, Marlin de Haan; theaterimballsaal, Bonn; fringe-enmsemble/Schumannfest Bonn 2019
2018
„Der Kirschgarten“, Marlin de Haan, FFT Düsseldorf
„Once I set foot outside“, Marlin de Haan/Ayse Draz, Bomontiada Alt/ Istanbul, FFT Düsseldorf
2016
“Das Schweigen im Zeichen der Flut”, Marlin de Haan, FFT Düsseldorf
2015
„Katzelmacher“ von R.W. Fassbinder, ein Projekt mit dem Seniorentheater SeTA, FFT Düsseldorf (eingeladen zum Theaterfestival FAVORITEN 2016, zum WILDwest 2016 und nominiert für den AMARENA Preis 2016)
2014
„Echt“ von de Haan/von Ernst/Klomfaß, FFT Düsseldorf
2013
„Der neue Mieter“ von Eugène Ionesco, ein Projekt mit dem Seniorentheater SeTA, FFT Düsseldorf (eingeladen zum WILDwest 2014)
„Where are you from?“, Ein Heimatabend mit Gesang von de Haan / von Ernst / Klomfaß, FFT Düsseldorf
2012
„Der Meteor“ von Friedrich Dürrenmatt, ein Projekt mit dem Seniorentheater SeTA, FFT Düsseldorf
„Das Unerforschliche der Thermodynamik“ von de Haan / von Ernst / Klomfaß, FFT Düsseldorf
2011
„Die Bremer Stadtmusikanten“ nach den Gebrüdern Grimm in einer eigenen Textfassung, ein Projekt mit dem Seniorentheater SeTA, FFT Düsseldorf
„Guten Tag! – ein Zirkeltraining“, ein Projekt von Marlin de Haan mit dem Seniorentheater SeTA und dem Blindenverein Düsseldorf, FFT Düsseldorf
2010
„Silverday“ von Almut Baumgarten, ein Projekt mit dem Seniorentheater SeTA, eingeladen zum Festival HERZRASEN – 3. Theatertreffen [60+], Schauspielhaus Hamburg
„Hanneli Himmeli – ein Stückwerk von de Haan / von Ernst / Klomfaß“, FFT Düsseldorf
2009
„Im Wirbel der Stars und Synkopen: Hollywood-Melodie“, de Haan / von Ernst feat. Klomfass, im Rahmen von „Wir sehen uns morgen wieder – Deutsches Fernsehen reenacted“, FFT Düsseldorf
„Vorher / Nachher“ von Roland Schimmelpfennig, ein Projekt mit dem Seniorentheater SeTA, FFT Düsseldorf
2008
„Die Kleinbürgerhochzeit“ von Bertolt Brecht, ein Projekt mit dem Seniorentheater SeTA, FFT Düsseldorf (AMARENA Deutscher Amateurtheaterpreis 2010)
„HIGH DEFINITION. Der Avatarismus der Gegenwart auf der Bühne.“
de Haan / von Ernst feat. Klomfaß, Freischwimmer-Festival 2008
2007
„Bernarda Albas Haus“ von Federico Garcia Lorca, ein Projekt mit dem Seniorentheater SeTA, FFT Düsseldorf
„Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horváth in einer Bühnenfassung des Theater Bielefeld, Theater Bielefeld
„my way“ – ein TanzTheaterprojekt von Gudrun Lange & Marlin de Haan, FFT Düsseldorf
2006
„Krankheit der Jugend“ von Ferdinand Bruckner, ein Projekt mit dem Seniorentheater SeTA, FFT Düsseldorf
„Die sieben Tage des Simon Labrosse“ von Carole Fréchette, Prinz Regent Theater, Bochum
2005
„Schillern“, ein Montagetext von Axel von Ernst, „Junge Hunde“ – Festival, Südthüringisches Staatstheater Meiningen
„Philotas“ von Gotthold Ephraim Lessing, Schauspielhaus Bochum
2004
„Der Liebhaber“ von Harold Pinter, clubdubios
„Ein Flanellnachthemd“ von Leonora Carrington, Schauspielhaus Bochum
2003
„unzensiert 01 – ein Abend mit 2 Clowns und ca. 7 Musikern“, Schauspielhaus Bochum
„Die Laune des Verliebten“ von Johann Wolfgang Goethe, Schauspielhaus Bochum („50 Jahre – 50 Stunden“)
Regiemitarbeit bei „electronic city“ von Falk Richter, Regie: Matthias Hartmann, Schauspielhaus Bochum
2002
„Täglich Brot“ von Gesine Danckwart, Ensemble Profan, Solingen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von Deinem Einverständnis aus.